Jahresbericht 2021

Allgemeines

Studie der F.A.Z.: Fünf Auszeichnungen für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Insgesamt fünf Mal finden sich die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren in den Rankings des F.A.Z.-Instituts, einem Unternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Bereits das dritte Jahr in Folge hat es das Klinikum Kaufbeuren in die Liste „Deutschlands beste Krankenhäuser“ von 300 bis 500 Betten geschafft. Auch die Klinik Füssen zählt laut der bundesweit durchgeführten Studie dieses Jahr zu Deutschlands besten Krankenhäusern von 50 bis 150 Betten.

 

Darüber hinaus wurden die beiden Abteilungen für Anästhesie und Intensivmedizin in der Klinik St. Josef Buchloe sowie in der Klinik Füssen gesondert ausgezeichnet. Die Kaufbeurer Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin schaffte es zudem bereits zum zweiten Mal in Folge in die Bestenliste der Abteilungen für Palliativmedizin.

 

„Dieses Ergebnis erfüllt uns mit Stolz“, betont der Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Andreas Kutschker. „Diese Anerkennung ist das Resultat des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeitenden – gerade während der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren.“

 

 

Vom Arzt zum Notarzt: 41 Teilnehmer beim Allgäuer Notarztkurs

Die Ausbildung zum Notarzt erfährt eine große Nachfrage, wie der zum siebten Mal ausgebuchte Kurs zeigt, der von den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren veranstaltet wird. Die von der Landesärztekammer anerkannte Weiterbildung wird geleitet von den Chefärzten der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin PD Dr. Bernd Hartmann und Dr. Joachim Klasen. „Ziel ist es, die deutschlandweit kritische Personalsituation bei Notärzten durch eigene regionale Ausbildungsmaßnahmen zu stabilisieren“, so die Chefärzte über den achttägigen Kurs.

 

Am diesjährigen, 80-stündigen Notarztkurs nahmen 41 Medizinerinnen und Mediziner teil, darunter viele junge Ärzte. Der Lehrplan richtete sich nach Vorgaben der Bundesärztekammer zur Ausbildung von Notfallmedizinern. Neben den Notfällen am Herzen und den Unfällen liegt ein Schwerpunkt auf den regionalen Gegebenheiten wie den Besonderheiten der Bergrettung. Zudem lernten die angehenden Notärzte intensiv den Umgang mit schwierigen psychischen Problemen sowie Wiederbelegungsmaßnahmen.

 

Zum Abschluss des Notarzt-Kurses wurde am 29. Mai auf dem Fliegerhorst in Kaufbeuren die von der Bayerischen Landesärztekammer zwingend vorgeschriebene Großübung durchgeführt. Die angehenden Notärzte müssen nun noch insgesamt 50 notärztliche Einsätze unter Aufsicht eines erfahrenen Notarztes absolvieren, bevor sie sich zur Prüfung bei der jeweiligen Landesärztekammer anmelden können.

 

 

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erweitern Führungsriege

Seit dem 16. August 2022 verstärkt Dr. Felix Mayer die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren als kaufmännischer Leiter. In dieser Rolle verantwortet er Zentralbereiche wie etwa das Patientenmanagement, den Einkauf sowie Technik und Bau. Zudem wird der gebürtige Allgäuer die Medizinischen Versorgungszentren in einen stärkeren Fokus nehmen. Zuletzt leitete er als Regionaldirektor die Enzkreis-Kliniken sowie als Geschäftsführer die dortigen Medizinischen Versorgungszentren.

 

Das Klinikum Kaufbeuren wird zudem ab dem 1. September 2022 von Herrn Josef Streitel als Klinikleiter geführt. Mit ihm konnte eine erfahrene Verstärkung für den Klinikverbund gewonnen werden. Der Diplom-Betriebswirt war zuletzt kaufmännischer Leiter im Rotkreuzklinikum München.

 

Andreas Kutschker, der Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, freut sich über die neue Expertise: „Zusammen mit weiteren Abteilungsleitern gewinnen wir viel neues Know-How und werden so zügig weitere Verbesserungen für die Klinikstandorte in Kaufbeuren, Füssen und Buchloe angehen können.“

 

 

 

Corona-Pandemie: weiterhin große Kraftanstrengung für Kliniken

Seit knapp drei Jahren prägt die Corona-Pandemie unser Leben und hat unter anderem den Alltag in den Krankenhäusern und bei deren Beschäftigten stark verändert. Lag der Fokus in den ersten beiden Jahren darauf, die vielen schweren Verläufe der Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen, hat sich die Herausforderung nun verschoben – hin zu vermehrten Personalausfällen.

 

„Wir hatten gerade im Spätsommer und Herbst einen großen Personalengpass“, erklärt der Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Andreas Kutschker. „Als sich die Urlaubszeit und die vielen Corona-Erkrankungen infolge der zahlreichen Volksfeste überlagerten.“

 

Auch der Vorsitzende des Personalrats, Stefan Eldracher, weiß um die enormen Belastungen, die Corona immer noch in den Kliniken verursacht. „Nach wie vor können wir die Pandemie mit all ihren Herausforderungen und den immer wieder kurzfristigen Anpassungen nur schultern, indem wir alle zusammen helfen“, so Eldracher.

 

Gemeinsam bedanken sich Kutschker und Eldracher daher bei den Beschäftigten der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. "Wir können uns gar nicht oft genug bedanken für den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen herausfordernden Zeiten", so der Vorstand, „Sie alle verdienen unsere Hochachtung und Wertschätzung. Es freut mich sehr, dass sie diese hier bei uns in Stadt und Landkreis auch erfahren, was nicht zuletzt auch die Aktionen der Friseur- und Bäckerinnung zeigte.“

 

 

Qualitätsmanagement

Auch im Jahr 2022 wurden in sämtlichen Bereichen der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Selbstbewertungen und Audits zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit, Qualitätsmanagement sowie Risikomanagement durchgeführt. Neben den Selbstüberprüfungen fanden und finden auch in diesem Jahr externe Audits durch fachkundige Stellen statt. So wurde im Mai 2022 die Rezertifizierung erfolgreich bestanden. Das Qualitätsmanagementsystem zeichnet sich durch einen ständigen Verbesserungsprozess und eine kontinuierliche Weiterentwicklung, in die alle Mitarbeiter mit einbezogen werden, aus. Insbesondere durch die implementierten Kommunikationsprozesse und die Mitarbeit in Qualitätszirkeln können die Mitarbeiter an der zukünftigen Gestaltung der Arbeitsabläufe und Prozess aktiv mitwirken.

 

 

Datenschutz und Datensicherheit:

Das Datenschutzmanagementsystem befindet sich auch im Jahr 2022 in einem stetigen Weiterentwicklungsprozess. Ein wichtiger Fokus liegt hierbei auf der weiteren Sensibilisierung zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. Erreicht wird dies insbesondere durch Schulungen, aber auch durch einen informativen Austausch sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.

 

 

Qualitätssicherung:

Wie bereits im letzten Jahr konnte die Qualitätssicherung erfolgreich weiter optimiert werden. Dadurch konnte die Dokumentationsqualität nochmal verbessert werden.

 

 

Risikomanagement:

Von einem ebenso erfolgreichen Trend kann im Bereich des Risikomanagements berichtet werden.

 

 

Schulungen:

Es wurden Schulungen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Risikomanagement durchgeführt.

 

Kontakt

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Zentralverwaltung
Dr.-Gutermann-Straße 2
87600 Kaufbeuren

Tel. 08341 42-3068
Fax 08341 42-3032

 

E-Mail schreiben

 

Zur Homepage der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden